HANDHABUNG E-BIKE AKKUS
Die schönen Tage sind vorüber und bei Schnee und Kälte möchte keiner mehr große Touren mit seinem E-Bike zurücklegen. Was also mache ich mit meinem E-Bike und Akku? Im folgenden erklären wir Ihnen, wie Ihr E-Bike den Winter schadenfrei übersteht:
Was muss ich beim Lagern von E-Bike und Akku beachten?
Lagern Sie den Akku nicht im Rad, sondern entnehmen Sie ihn und lagern ihn am besten bei ca. 10-20°C und einem Akkustand von ca. 50-80% und nicht zu hoher Feuchtigkeit (idealerweise Wohnung/beheitzte Garage) Kontrollieren Sie regelmäßig (alle 2-3 Monate) den Akkustand, um eine Tiefenentladung zu verhindern. Auch das Rad sollte nicht bei übermäßiger Feuchtigkeit oder kälte gelagert werden. Der Akkustand kannn im Regelfall direkt am Akku abgelesen werden.
Kann ich mein E-Bike im Winter benutzen?
Selbst bei Temperaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt können E-Bikes problemlos genutzt werden, da der Akku sich durch seine eigene Energie aufwärmt. Fahren Sie daher bei kalten Temperaturen immer mit Motorunterstützung los. Nach Erreichen Ihres Ziels sollten Sie den Akku mit ins Haus nehmen um ein allzu starkes Abkühlen zu vermeiden.
SIE MÖCHTEN KEINEN RATGEBER MEHR VERPASSEN? ABONIERE JETZT UNSEREN NEWSLETTER: HTTP://WWW.LIFESTYLE-WEIDEN.DE/NEWSLETTER/ANMELDEN